@Kyra & all:
Ja, diese Ausrede - als solche qualifiziere ich es - habe ich schon oft zu hören bekommen. Aber wenn nach 6 Wochen systematischer Anrufversuche jeweils im Abstand von ca. 1 h zwischen 11 und 22 Uhr einfach NIEMALS der Anruf entgegen genommen wird oder dann nur von der Combox, dann mag ich nicht mehr an Zufall glauben. Und 6 Wochen wird sich vermutlich auch die Durchschnittsanbieterin nicht Ferien am Stück leisten können.
Eigentlich wollte ich ja nicht weitere Namen nennen, aber nehmen wir z. B. die hier oft gepriesene Ronja: Vor ihrem Auslandaufenthalt hatte sie mit Nummer und genauer Zeitangabe, wann man sie erreichen könne, inseriert. Zwei Monate lang habe ich versucht anzurufen, immer während der wenigen Stunden, die sie als Anrufzeiten öffentlich bekannt gegeben hatte, und zwar nicht immer zur selben Minute innerhalb dieses Zeitraums. Ergebnis?
Kein Durckommen. Kein Besetztzeichen, keine Combox, einfach nach ca. 23 Klingelzeichen Trennung durchs System.
Also, Leute, denkt euch bitte mal eine bessere Begründung aus als „war gerade an der Migros-Kasse“ (wenn man einen klaren Zeitraum für Anrufe bekanntgibt, dann geht man dann einkaufen, oder?).
Man braucht ja nur die Äusserungen hier unter diesem Thema anzuschauen: Gerade mal zwei Äusserungen zu meiner Frage betreffend Nichtannahme von Anrufen. Im übrigen bloss langatmige Auslassungen darüber, wie schlimm doch SMS sei (und ein paar Seitenhiebe gegen e-Mail).
Sorry, da kommt bei mir der Eindruck auf, dass es nicht so sehr um sachliche Probleme geht, sondern vielmehr um tief verwurzelte Ressentiments.
@FM:
Liesse sich vielleicht eine Liste der Inserentinnen, die nie auf Anrufe antworten, im Forum führen? Dann könnte Mann sich viel Zeit und auch Kosten sparen.
@Amona:
Noch so ein Problem mit Zurückrufen: Aus Sicht der Anbieterin mag das ja eine gute Lösung sein, zurückzurufen, wenn es ihr passt. Nur passt es dann dem Kunden nicht (mehr). Und dann kommt noch dazu, dass es (wie bei einem andern Thema erwähnt) auch Anrufe gibt, bei denen die Nummer nicht portiert wird (alte Zentrale, spezielle Schaltung usw.) oder nicht die eigentliche Nummer (dann geht der Rückruf vielleicht an die Telefonzentrale der Firma zu einer netten Dame, die von nix wissen kann), oder aber der Anruf kommt aus einer Telefonzelle (mache ich z. B. oft, wenn ich in einem Club anrufen will). Oder aber es entsteht ein Pingpong-Spiel. Ich schalte z. B. mein Mobiltelephon nur an, wenn ich einen Anruf erwarte oder wenn ich selbst anrufen will. Also vergeblicher Anruf, Rückruf geht ins Leere, dann natürlich „peinlicher“ Antwortversuch, geht wieder ins Leere, neuer Rückruf, geht ins Leere …
® jain, admin sexy-tipp ¬