auf jeden fall bringt der terminus „tabulos“ in einer anzeige mehr beachtung, anfragen und wenn alles gut geht einen - zumindest einmaligen - neukunden. und hat damit seinen zweck schon mal erfüllt. es ist nicht verboten, die phantasie zukünftiger kunden mit mehrdeutigen aussagen kräftig anzuheizen. gehört doch zum kleinen 1x1 des marketing, dass sich (weiche) emotionen viel besser verkaufen lassen als (harte) fakten.
ob sich dieses verhalten längerfristig positiv auf den geschäftsgang auswirkt ist dann wieder eine andere frage. doch in dieser branche denken ja viele „ich mache das mal 2 bis 3 jahre, dann sehen wir weiter“.
mit deinem ersten posting gehe ich, wie du dir denken kannst nicht ganz einig. insesondere eben nicht mit der aussage, dass „tabulos“ interpretationsbedürftig sei. denn genau dort liegt ja der hund begraben. die grenzen sind halt von mann zu mann und von frau zu frau verschieden. und genau darum hast du recht, wenn du schreibst, dass man das wort tabulos überhaupt nicht verwenden sollte. und schon gar nicht „tabuloser gv“, „100% tabulos“ usw. usf. Ausser alles was du augezählt hast und noch vieles mehr wird auch wirklich angeboten!
Also meine lieben webmaster, site manager, zuh…, werbefritzen, etc. lernt endlich was dazu und definiert korrekt und ohne absichtliche zweideutigkeiten was eure kundinnen ihren kunden wirklich zu bieten bereit sind!!!
also lieber always, muss ich machen eine inserat an freitag für Cindy. möchte ich gerne Vorschlag von Dir wie sieht so inserat genau aus, lerne ich gerne. au an alle andere, wie soll schreibe ich eine inserat? bis jetzt ich habe nicht selber schreiben. aber habe ich immer schauen und denken ist ok.
wir haben es am schluss immer mit einem geschäft zu tun - und das funktioniert hier wie mit allen anderen produkten / dienstleistungen…
hat schon mal jmd. reklarmiert weil die gewählte dame nicht wie im inserat angepriesen ‚immer klitschnass‘ gewesen ist? oder er trotz verkaufstext ‚ich blas dich in den siebten himmel‘ noch unter den lebenden weilt?
Ich han sehr wohl Ahnig, genau so e nach dinere Meinig na übertüürti Lady bin ich au gsi. Und de treui vo mine Chunde na z urteile offebar jede Franke wert…
Aber lassen wir die Helvetismen, denn auch die sind für viele Forumsteilnehmer sehr interpretationslastig und ich empfinde es meist als ein Zeichen dafür, dass man das Schriftdeutsch nicht so im Griff hat, was wiederum auf andere Mankos hinweist (Legastheniker natürlich ausgenommen).